Der Campus,
das Universum
und der ganze Rest

Der gesamte Hochschul-Kosmos auf dem Smartphone in einer App – das wünschen sich Studierende und Hochschulangestellte! Universe ist ein Framework im Baukastenprinzip, mit dem sich datensichere, werbefreie und passgenaue Campus-Apps konfigurieren lassen. Wir liefern die digitale Serviceinfrastruktur, die Hochschulen bauen sich ihre individuelle Campus-App mit Features vom Speiseplan bis zum Studierendenausweis. Universe wurde im Rahmen eines NRW-Forschungsprojekts entwickelt – von Hochschulen für Hochschulen.

Startseite

Universe ermöglicht es, eine personalisierbare Startseite zu konfigurieren. Beliebte Funktionen und aktuelle Infos erscheinen direkt auf dem Homescreen.

Semester­ticket

Universe integriert eine digitale Version des Semestertickets, lokal auf dem Endgerät gespeichert – so ist es immer und schnell verfügbar.

Ausweise

Mit Universe lassen sich alle Daten und Funktionen des Studierenden- oder Mitarbeitendenausweises in einem praktischen Wallet hinterlegen.

Speisepläne

Universe verknüpft die aktuellen Speisepläne aller Mensen und Cafeten – mit Zusatzinfos zu Inhaltsstoffen und Zutaten.

Das Framework

Ein umfangreiches Framework
für eine individuelle Campus-App

Entwickeln

Warum eine Campus-App neu entwickeln, wenn es Universe gibt? Hochschulen ntwickeln so eine individuelle Anwendung mit geringem Ressourceneinsatz.

Unterstützen

An einer Hochschule gibt es noch keine Erfahrungen in der App-Entwicklung? Die Entwickler:innen von Universe unterstützen ihre Partner.

Profitieren

Wie wandern die Daten aus den an einer Hochschule existierenden Anwendungen in die App? Wir stellen allen Beteiligten im Projekt entwickelte „Adapter“ zur Verfügung.

Ein Framework –
viele Features

Universe kapselt Funktionen in einzelne Module: Die User:innen bedienen sich aus einem Baukasten mit vielen Möglichkeiten. So lässt sich jede Campus-App auf die Besonderheiten einer Hochschule anpassen und beliebig erweitern.

Individualisierung

Mit Universe passen Hochschulen das Erscheinungsbild ihrer Campus-App an das Corporate Design der eigenen Institution an und entscheiden, welche Services und Daten sie integrieren möchten.

Betriebssysteme

Universe unterstützt Android und iOS. Das Framework wurde plattformübergreifend mit dem Open-Source-Produkt „Ionic“ entwickelt, das sich als Tool zur Erstellung von Hybrid-Apps bewährt hat.

Schnittstellen

Durch seine progressive Schnittstellentechnologie spielt Universe eine entscheidende Rolle als Digitalisierungsmotor an den Hochschulen. Das Framework regt die Integration neuer Schnittstellen an.

Informationssicherheit

Als Hochschulprojekt finanziert sich Universe über Fördermittel des Landes NRW. Daten gehen nicht an Drittanbieter. Auch in Zukunft verfolgt unser Konsortium keine kommerziellen Interessen.

Skalierbarkeit

Universe wurde für den Einsatz in Hochschulen unterschiedlicher Größe von 5.000 bis 50.000 Angehörigen, für Universitäten, Fachhochschulen oder Konservatorien, entwickelt.

Modularität

Universe ist im Baukastenprinzip programmiert. Funktionen können unkompliziert an- und abgeschaltet werden. Dies ermöglicht eine einfache und flexible Konfiguration einer Campus-App.

Von Hochschulen
für Hochschulen

Knappe Ressourcen, sensible Daten, komplexe Strukturen – wir wissen, vor welchen Herausforderungen Hochschulen stehen.

Von Hochschulen
für Hochschulen

Knappe Ressourcen, sensible Daten, komplexe Strukturen – wir wissen, vor welchen Herausforderungen Hochschulen stehen.

Viele Hochschulen sehen den Bedarf für eine eigene Campus-App. Doch zu groß scheint der Aufwand, zu gering sind die Kapazitäten im eigenen Haus für Entwicklung und Betrieb. Mit Universe existiert eine Lösung, die das Know-how vieler Hochschulen bündelt und Entwicklung, Programmierung und Betrieb zentral organisiert, während die Funktionen allen Teilnehmenden zur Verfügung stehen.

Zugriff auf native
Datenquellen

Eine in Universe erstellte hochschuleigene Campus-App hat viele Vorteile gegenüber den Lösungen kommerzieller Anbieter.

Zugriff auf native
Datenquellen

Eine in Universe erstellte hochschuleigene Campus-App hat viele Vorteile gegenüber den Lösungen kommerzieller Anbieter.

Sensible Daten verbleiben auf den zertifizierten Servern der Hochschule und werden nicht über Drittsysteme geschleust. Es kann sogar das Semesterticket oder der Hochschulausweis problemlos in die App integriert werden. Alle Daten aus den Campus-Management-Systemen können effizient und elegant angebunden werden, ohne sie mit kommerziellen Anbietern zu teilen.

Benefits

Universe ist …

Individuell: eine Campus-App bauen – mit Modulen, die das Hochschulleben abbildet.

Schnell: zügig entwickeln und schnellen Zugriff auf vielfältige Angebote gewähren.

Kompakt: verteilte Services bündeln und ein nutzerzentriertes Angebot schaffen.

Sicher: nur notwendigste Daten verarbeiten und Caching aufs Endgerät beschränken.

Einfach: mit wenig Aufwand bereits erprobte Module und Adapter anwenden.

Gerecht: Anwendungen weiterentwickeln und für alle Partner nutzbar machen.

Preiswert: ein zentrales Hosting nutzen und Personal- und Sachkosten sparen.

Skalierbar: einfach weitere Module erstellen und in die eigene App integrieren.

Über uns

Unsere Vision

Das Entwicklerteam von Universe hat sich zum Ziel gesetzt, Studierenden und Mitarbeitenden einen sicheren und exakt auf ihren Studien- oder Arbeitsort zugeschnittenen Hochschul-Navigator zur Verfügung zu stellen.

Denn eine Campus-App sollte aus unserer Sicht wesentlich mehr als eine Software auf einem Endgerät sein. Gleichzeitig haben wir uns der Aufgabe gestellt, ein Framework zu entwickeln, dass die IT-Abteilungen der Hochschulen entlastet und die Entwicklung einer individuellen Campus-App ohne großen Aufwand ermöglicht.

Ob Einsicht in den Stundenplan, die Prüfungsergebnisse oder den Speiseplan der Mensa, ob Informationen zur Hochschulpolitik oder zur Studienordnung – unser Anliegen war es, Daten aus heterogenen Systemlandschaften in einem Framework zusammenführen, das modulhaft aufgebaut ist und auf die Nutzenden durch Personalisierung angepasst werden kann.

Public-Value-Orientierung

Universe ist im Rahmen eines NRW-Kooperationsprojekts entstanden und wird – finanziert über öffentliche Mittel – aktiv weiterentwickelt. Unsere Motivation ist es, digitale Produkte zu schaffen, die für das Ökosystem unseres Konsortiums und unserer Hochschulpartner von großem Nutzen sind. Wir wollen Wissen teilen und vom Know-how anderer Hochschulen profitieren – ohne kommerzielle Ausrichtung oder Interessen Dritter. Das Smartphone ist heutzutage Alltagsbegleiter, Navigator, Büro im Taschenformat, Fahrkarte und Zahlungsmittel. Umso wichtiger ist es, auch das Campusleben digital abzubilden und mit diesen Funktionen zu verknüpfen.

Projektpartner

Aus der Hochschule für die Hochschule – gemeinsam machen wir Universe:

Infos

Schritt für Schritt
zur eigenen Campus-App

Ihre Hochschule treibt die digitale Transformation voran und möchte Studierenden und Mitarbeitenden möglichst umfassende Services digital zur Verfügung stellen. Dann ist eine Campus-App state of the art. Mit Universe nähern Sie sich diesem Ziel – Schritt für Schritt.

Präsentation Lernen Sie zunächst Funktionsweisen, Handhabbarkeit und Möglichkeiten des Frameworks kennen. In einem Auftakttermin präsentieren wir Ihnen das System und beantworten Ihre Fragen. Dann können Sie entscheiden, ob Ihre Hochschule Universe-Partner werden soll.
Beratung Haben Sie sich für Universe entschieden, klären Sie – gern gemeinsam mit den Expert:innen des Entwicklerteams – welche Features und Services Sie in Ihrer Campus-App anbieten möchten. Wir stellen Ihnen dann alle Module, die Sie benötigen, zur Verfügung.
Technik Entscheiden Sie, ob Sie Ihre Campus-App im eigenen Haus betreiben wollen oder ein zentrales Hosting bei einer der Partnerhochschulen aus dem Entwicklungskonsortium bevorzugen.
Erweiterung Sie wollen eigene Systeme an die App anbinden, für die noch keine Adapter im Projekt entwickelt wurden? Universe soll wachsen und noch vielfältiger werden – gemeinsam mit Ihrer Hochschule entwickeln wir sinnvolle Erweiterungen, die dann wiederum allen Nutzer:innen von Universe zur Verfügung gestellt werden.

FAQ

Folgen, sobald Fragen eingegangen sind. Senden Sie uns gern eine E-Mail!

Das universe-Framework wird zum Wintersemester 2023/24 als Beta zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen folgen zeitnah.